Vortragsreihe der Starnberger Kliniken

Verschiedene Themen

Ort: Klinikum Starnberg und Klinikum Herrsching

Die Teilnahme ist kostenfrei.
mehr

25.09.25 - Beckenbodenprobleme? Kein Tabu, sondern Alltag.
Veranstaltungsort: Casino, Klinikum Starnberg

Obwohl eine Beckenbodenschwäche gut behandelbar ist, werden Erkrankungen wenig thematisiert. Dr. Meister informiert über die verschiedenen Formen der Beckenbodenschwäche und über die vielfältigen Therapiemöglichkeiten.

16.10.25 - Hernien‑OP? Wann Abwarten wirklich Sinn macht
Veranstaltungsort: Casino, Klinikum Starnberg 

Leisten- und Bauchwandbrüche zählen zu den häufigsten Operationen.
Dr. Schenck erklärt, wann eine OP nötig ist, welche neuen schonenden Methoden es gibt und wie individuell entschieden wird. Ihre Fragen sind ausdrücklich willkommen.

30.10.25 - Wann muss die Schilddrüse operiert werden?
Veranstaltungsort: Casino, Klinikum Starnberg 

Schilddrüsenerkrankungen sind weit verbreitet – doch wann ist eine Operation wirklich notwendig? Dr. Collin, Oberarzt Endokrine Chirurgie, erklärt die häufigsten Erkrankungen der Schilddrüse und diskutiert, wann eine Operation sinnvoll ist und welche Risiken sowie Alternativen es gibt.

13.11.25 - Knochenjob: Osteoporose erkennen und behandeln
Veranstaltungsort: Vortragssaal, Klinikum Herrsching 

Osteoporose bleibt oft lange unbemerkt – bis es zu Brüchen kommt. Oberärztin Regine Ritter erklärt, wie man Knochenschwund frühzeitig erkennt und was eine wirksame Behandlung ausmacht. Auch Ernährung, Bewegung und moderne Therapien werden vorgestellt.

27.11.25 - Diabetischer Fuß: Warnsignale rechtzeitig erkennen!
Veranstaltungsort: Casino, Klinikum Starnberg 

Der diabetische Fuß bringt oft schlecht heilende Wunden und Deformitäten mit sich. Prof. Dr. Gradl informiert über Ursachen, Risiken, Prävention und moderne Therapien. Erfahren Sie, wie der „Charcot-Fuß“ entsteht – und was man dagegen tun kann.

11.12.25 - Chronische Nierenschwäche – Fortschreiten abbremsen, Dialyse verhindern
Veranstaltungsort: Casino, Klinikum Starnberg

Das Auftreten einer chronischen Nierenschwäche bleibt oft unbemerkt, da diese schmerzlos verläuft. Dr. Holderied, MHBA, erklärt, wie Nierenerkrankungen erkannt werden und welche Therapien helfen können, eine Dialysetherapie zu vermeiden.

15.01.26 - Die Gallenblase – Was tun, wenn man steinreich ist?
Veranstaltungsort: Vortragssaal, Klinikum Herrsching

In Deutschland werden jährlich etwa 200.000 Gallenblasen operativ entfernt – In der Regel wegen schmerzhafter Steine. Ist eine Operation immer nötig? Oberärztin Frau Calderon Perez erklärt, warum mögliche konservative Behandlungen wie eine medikamentöse Steinauflösung oder Steinzertrümmerung meist keine gute Alternative zur laparoskopischen Operation darstellen.

29.01.26 - Krebs besiegen mit Genmedizin – was heute schon möglich ist
Veranstaltungsort: Casino, Klinikum Starnberg

Defekte Gene als Krankheitsursache – moderne Gentherapien bieten heute Chancen auf Heilung. Prof. Dr. Anz erklärt, wie veränderte Immunzellen Krebs bekämpfen und welche Patienten aktuell von neuen Therapieansätzen profitieren können.

26.02.26 - Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten
bei Kindern
Veranstaltungsort: Casino, Klinikum Starnberg 

Was ist eine Allergie? Wann muss ich bei meinem Kind an
eine Nahrungsmittelallergie denken? Wie wird sie diagnostiziert?
Gibt es Therapiemöglichkeiten? PD Dr. Jonat und Dr. Epple geben Einblicke in dieses weitläufige, oft auch uneindeutige Gebiet.

Für alle Interessierten

Anmeldung zur Vortragsreihe

Die Vorträgen finden jeweils um 19 Uhr im Casino des Klinikums Starnberg oder im Vortragssaal des Klinikums Herrsching statt.

Klinikum Starnberg 
Owaldstraße 1
82319 Starnberg 

oder

Klinikum Herrsching
Seestraße 43
82211 Herrsching

Um unsere Planung zu erleichtern, bitten wir Sie sich zu den Veranstaltungen anzumelden.